Der Nikolaus hat auch an die Kinder der Grundschule gedacht! Alle sind mit einem leckeren Weckmann und neuen Kopfhörern für die Tablets und Laptops überrascht worden. Gedichte, Lieder und Gechichten vom Heiligen Nikolaus haben die Feier stimmungsvoll umrahmt.
Am 19.12.18 treffen wir uns um 10.05 Uhr zur gemeinsamen Weihnachtsfeier. Wie jedes Jahr sind alle Eltern herzlich dazu eingeladen.
Es ist ein Reingewinn von 1133,00 € erzielt worden! Vielen Dank an alle mitwirkenden Kinder und Eltern, die beim Basteln und Verkaufen geholfen haben.
Ein besonderer Dank geht an Frau Sigrid Thieltges, die zu Beginn des Jahres mit ihrer Idee an uns herangetreten ist und letztlich die gesamte Organisation und Abwicklung für die Schulgemeinschaft bewältigt hat. Viele Ideen für die schönen gebastelten Sachen stammen von unserer Betreuungskraft Angela Feilen-Huber, der wir auch an dieser Stelle besonders danken möchten. Ein Dankeschön geht auch an die Firma Holzbau Stoffel, die das Holz für die Adventskalender gespendet hat.
Mit dem Betrag werden wir Pausenspielsachen anschaffen. Vielleicht reicht das Geld auch für die Anschaffung einer Sitzgruppe auf dem Schulhof.
Weißt du was das ist? Eine exotische Frucht?
Nein, das ist eine blaue Kartoffel aus unserem Schulgarten. Mit unseren Kartoffeln haben wir leckere Kartoffelchips mit Kräuterdip, Kartoffelwaffeln und Ofenkartoffeln gekocht.
Unsere Schulkinder haben mit Hilfe der tatkräftigen Unterstützung von Rudi Marx und Erich Hoffmann aus 10 Zentnern Streuobst der Gemeinde Dreis rund 180 Liter Most gekeltert. Die Gerätschaften wurden freundlicherweise von Alfred Neukirch zur Verfügung gestellt.
Der Most ist danach fachgemäß erhitzt und dann in 3-Liter-Boxen abgefüllt worden. Diese können am Verkaufsstand der Grundschule beim Martinsmarkt in der Dreyshalle erworben werden. Von dem Erlös werden die Kinder neue Spielgeräte für ihre Pausen anschaffen.
Neben dem frischen Most rundete ein frisch gebackener Apfelkuchen das Kelterprojekt für alle Kinder ab, den Elfriede Grün zusammen mit den Kindern der Klasse 3 gebacken hat.
Vielen Dank an alle ehrenamtlichen Helfer für diesen Vormittag.
Am 05. September besuchte Herr Josef Koller unsere Schule und stellte allen Kindern seine Bücher vor. Dabei erzählte er den Kindern viel von den Hauptfiguren seiner Bücher und las auch immer kurze Stücke vor. Sie erfuhren, woher er seine Ideen bekommt und wie ein Buch entsteht.
Wir freuen uns über die erneute, bundesweite Auszeichnung als MINT-freundliche Schule nach den vergangenen Auszeichnungen in den Jahren 2012 und 2015.
Gemeinsam mit 88 Schulen aus Rheinland-Pfalz (darunter 9 Grundschulen) wurden wir am 03.09.18 in Mainz unter der Schirmherrschaft der Kultusministerkonferenz KMK von Frau Ministerin Dr. Stefanie Hubig geehrt.
Dankeschön an alle Eltern und weitere Sponsoren unseres Spendenlaufs! Sie haben für die VOR-TOUR der Hoffnung insgesamt 2688,80 € gespendet. Dankeschön auch an alle sportlichen Kinder, die dafür sehr viele Runden gelaufen sind! Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien sonnige und erholsame Ferien.
Das Kollegium
Auch in diesem Schuljahr fanden wieder Forschertage, unsere Nawi-Tage statt. Klasse 1 befasste sich über mehrere Tage intensiv mit dem Thema "Magnetismus", Klasse 2 durfte viele Versuche rund ums Thema "Wasser" durchführen.
In allen Klassen standen während der Medien-Projekttage die Inhalte des Medienkompass RLP im Vordergrund des Unterrichts. Unsere Schule nimmt im kommenden Schuljahr am landesweiten Projekt "Medienkompetenz macht Schule" teil. Durch unseren Schulträger, die Verbandsgemeinde Wittlich-Land, sind wir bereits sehr gut mit mehreren interaktiven Smartboards sowie Laptops und iPads für die Schüler ausgestattet worden.
Am Donnerstag, den 14.06.2018 hat die 3. Klasse der Grundschule Dreis einen Wanderausflug durch den Wald nach Bergweiler gemacht. Die Wanderführer waren Herr Follmann und Herr Klein. Sie haben uns einen Trick erklärt, der ging so: Wenn man eine Pusteblume nimmt und Haarspray, dann kann man diese Pusteblume vor sich halten und mit Haarspray aus einem etwas größeren Abstand besprühen. Dann hält sie länger und man kann sie leichter transportieren, ohne dass sie kaputt geht.
In Bergweiler hat uns Herr Wagner eine alte Kneipe (das Heimatmuseum Bergweiler) gezeigt. Da waren viele Sammlerstücke drin z.B. altes Pferdegeschirr, eine Schreibmaschine usw. und wir haben die Kirche besichtigt und erfuhren wer dort der Schutzpatron ist; und zwar der Johannes Apostel und nicht wie in Dreis St. Martin. Danach waren wir noch am Werdelstein und haben dort die Legende erfahren und haben auf dem Stein Fotos gemacht. Dann gingen wir zurück und ich hoffe, dass wir bald wieder so eine Tour machen.
Seite 7 von 7