Wir gratulieren Frau Tanja Teusch zu ihrem 25-jährigen Dienstjubiläum. Frau Teusch hat in ihrer bisherigen Arbeit mit viel Einsatz und Freude das Fundament für den weiteren Lebensweg vieler Schüler geschaffen. Wir wünschen ihr weiterhin viel Freude bei der Ausübung ihrer Arbeit.
Dass sich die Zahnpflege im doppelten Sinne auszahlt, bestätigten die Grundschülerinnen und -schüler der 3. und 4. Klasse der Grundschule Dreis, die beim Wettbewerb der Jugendzahnpflege die diesjährigen Gewinner sind.
Alle Grundschüler der 2. bis 4. Klassen hatten zu Beginn des Schuljahres 2019/20 über ihre Schule eine Aufforderung zur Kontrolle der Zähne durch ihren Zahnarzt erhalten. Prämiert wurden die Klassen, die die Bestätigung des Zahnchecks am vollständigsten und am schnellsten an die Arbeitsgemeinschaft zurückgemeldet haben.
Die Schüler der 3. und 4. Klassen der Grundschule Dreis hatten es geschafft, 100 % der Rückmeldungen als Nachweis der zahnärztlichen Vorsorge in der Geschäftsstelle einzureichen.
Da durch die Corona-Situation eine Gewinnübergabe direkt an die Schüler nicht möglich war, überreichte die Geschäftsstellenleiterin Frau Erken-Müller der Schulleiterin Frau Tömmes die Preisgelder sowie eine Urkunde für die beiden Siegerklassen.
Zusätzlich erhielten alle Siegerkinder einen Max-Schrubbel-Rucksack und eine Reisezahnbürste, aber auch die Klassenlehrer/Innen wurden für ihre Unterstützung während dieser Aktion mit einem Geschenk belohnt.
Die Arbeitsgemeinschaft Jugendzahnpflege gratuliert allen Siegerkindern herzlichst und freut sich sehr über diese tolle Leistung.
Liebe Eltern, liebe Sorgeberechtigte,
ab Montag, dem 16.3.2020, bleiben die Schulen aufgrund einer Allgemeinverfügung
des Ministeriums für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie (MSAGD) aus
Gründen des Infektionsschutzes bis zum Ende der rheinland-pfälzischen Osterferien
am 17. April 2020 für den regulären Betrieb geschlossen. Dies bedeutet, dass weder
Unterricht noch sonstige schulische Veranstaltungen stattfinden.
Davon nicht betroffen ist das einjährige Praktikum der Schülerinnen und Schüler der
Fachoberschulen, das weiterhin in den Praktikumsbetrieben stattfindet.
Von der Schulschließung ausgenommen sind zudem einige Förderschulen, deren
Betrieb für die Betreuung und Versorgung besonders beeinträchtigter Kinder und
Jugendliche unverzichtbar ist. Diese Schulen und die betroffenen Eltern wurden
unmittelbar informiert.
Für Eltern, die nicht in der Lage sind, eine Betreuung ihrer Kinder sicherzustellen, wird eine Notfallbetreuung angeboten. Dies gilt zunächst an allen Schulen, die nicht bereits durch das Gesundheitsamt geschlossen wurden.
Wir bitten darum, sich vorrangig selbstständig um die Betreuung Ihres Kindes zu
bemühen (z.B. durch Absprachen mehrerer Eltern, die gegenseitig die Kinder
betreuen). Dabei sollte jedoch nicht auf Personen zurückgegriffen werden, bei denen
es sich aufgrund ihres Alters und ihres Gesundheitszustandes um eine besonders
gefährdete Person handelt.
Soweit dies nicht möglich ist, steht Ihnen in Ihrer Schule eine Notbetreuung zur
Verfügung, unter Umständen aber nicht im selben Umfang wie im regulären
Schulbetrieb.
Für Schülerinnen und Schüler in der Notfallbetreuung wird ein an die Situation
angepasstes pädagogisches Angebot sichergestellt.
Für die Schülerinnen und Schüler, die zu Hause bleiben, werden seitens der Schule
differenzierte Lern- und Unterrichtsmaterialien zur Verfügung gestellt.
Abiturprüfungen und sonstige Abschlussprüfungen werden in Abstimmung mit dem
Gesundheitsministerium grundsätzlich durchgeführt. Allen Schülerinnen und Schülern wird damit ermöglicht, ihre Prüfung abzulegen. Die Prüfungen für das mündliche Abitur werden wie geplant ab dem 16. März durchgeführt. Ist das aus organisatorischen Gründen nicht möglich, können die Prüfungen verschoben werden. Die Schule wird Sie umgehend darüber informieren.
Auch während der Zeit der Schulschließung ist Ihre Schule grundsätzlich erreichbar
und steht für etwaige Fragen zur Verfügung.
In diesem Schuljahr zeigte die Jungenmannschaft der Grundschule Dreis eine tolle Teamleistung. Als Gruppenzweite qualifizierten sie sich im Vorrundenturnier für die Endrunde der Jungenfußball-Kreismeisterschaft am 28.02.2020 in Piesport.
Dort verloren sie kein einziges Spiel und belegten einen stolzen 6. Platz. Ganz besonders bedanken wir uns bei Herrn Jürgen Binzen, der unsere Mannschaft, wie bereits im Vorjahr, hervorragend coachte.
Nach unserer Projektwoche "Erneuerbare Energien" besuchte uns die Umweltmetereologin Svenja Kohnemann aus Trier. Sie berichtete den Kindern von ihren Expeditionen in das Polargebiet. Frau Kohnemann beantwortete geduldig unzählige Fragen zu den bedrohten Eisbären. Aber auch ihre wissenschaftliche Forscherarbeit stand im Interesse der Kinder.
Am darauffolgenden Tag trugen alle in der Schule aktiv zum Umweltschutz bei. Die Heizung wurde bereits einen Tag vor den Winterferien ausgeschaltet; alle Kinder verpflichteten sich zu Fuß zur Schule zu gehen, sich warm anzuziehen, Verpackungen beim Schulfrühstück zu vermeiden und unnötige Stromquellen auszuschalten. Mit viel Bewegung während des Unterrichts wurde es dennoch niemandem kalt.
Zahnärztliche Untersuchung von Grundschülern im Schuljahr 2019/2020
Liebe Eltern,
An die Grundschüler der 2. bis 4. Klassen wurden zu Beginn des laufenden Schuljahres Elternbriefe mit „Rückmeldeformular“ über die Klassenlehrer ausgeteilt. Damit wurden Sie gebeten, Ihr Kind bei Ihrem Hauszahnarzt untersuchen zu lassen, das Rückmeldeformular vom Hauszahnarzt abstempeln zu lassen und anschließend selbst, durch den Hauszahnarzt oder über die Schule an Ihre Arbeitsgemeinschaft Jugendzahnpflege zurückzusenden.
Wir möchten Sie, liebe Eltern, auf diesem Wege an die wichtige zahnärztliche Untersuchung erinnern und Sie bitten, einen baldigen Termin bei Ihrem Hauszahnarzt zu vereinbaren und dabei das Rückmeldeformular bei Ihrem Hauszahnarzt ausfüllen zu lassen.
Die Rückmeldung ist freiwillig. Als Belohnung gibt es den Max-Schrubbel-Wettbewerb, jede Grundschulklasse, die bis zum 22. Mai 2020 alle zahnärztliche Rückmeldungen abgegeben hat, wird mit 50 Euro für die Klassenkasse prämiert.
Die regelmäßige zahnärztliche Untersuchung trägt nicht nur zur Zahngesundheit Ihrer Kinder bei, sie ist auch ein Gewinn für die Klassengemeinschaft.
Vielen Dank
Ihre Arbeitsgemeinschaft Jugendzahnpflege
AGZ Bernkastel-Wittlich
Auch in diesem Schuljahr nahmen alle Dritt- und Viertklässler unserer Grundschule am Informatik-Wettbewerb teil. Das Foto zeigt die Teilnehmer und Teilnehmerinnen, die den 2. Platz erreicht und damit auch einen kleinen Sachpreis gewonnen haben und alle, die einen 3. Rang belegt haben. Herzlichen Glückwunsch!
Auf der Seite der Volksbank ist ein Spendenprojekt zur finanziellen Unterstützung unserer Zirkus-Projektwoche gestartet. Über diesen Link gelangen Sie zu der Seite der Volksbank:
https://vvr-bank.viele-schaffen-mehr.de/mitmachzirkus-kita-und-gs
Dort finden Sie alle Informationen rund um das Projekt und können hierfür spenden. Jede Spende über 5,00 € wird von der Volksbank mit 10,00 € bezuschusst! Daher freuen wir uns auch über viele "kleine" Spenden.
Wir bedanken uns an dieser Stelle bereits ganz herzlich für alle Spenden.
An unserer Nikolausfeier wurden unsere Lesesommer-Teilnehmer geehrt und mit einem kleinen Präsent für ihr fleißiges Lesen während der Sommerferien belohnt.
Leckere vegetarische Brotaufstriche von Klasse 2.
Hier geht´s zu den Rezepten.
Seite 2 von 6